🟥 Unterzeichnen Sie die Online-Petition «Opting-out IGV» und setzen Sie ein klares Zeichen für Freiheit und Souveränität!
🟥 Schreiben Sie eine Vernehmlassungsantwort und bringen Sie Ihre Bedenken direkt in den politischen Prozess ein.
🟥Bleiben Sie informiert und souverän:
Nächste öffentlichen Podiumsveranstaltung von ABF Schweiz zu dieser Thematik – 15. Januar 2025 um 19.00 Uhr, Muri/AG
Hier geht's zur Ticketreservation und zum Veranstaltungsflyer
👉 Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🙏
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram🇨🇭
❗️Unterstützen Sie unsere wichtige politische Arbeit - jeder Beitrag zählt, merci!
www.abfschweiz.ch🇨🇭
🟥 Schreiben Sie eine Vernehmlassungsantwort und bringen Sie Ihre Bedenken direkt in den politischen Prozess ein.
🟥Bleiben Sie informiert und souverän:
Nächste öffentlichen Podiumsveranstaltung von ABF Schweiz zu dieser Thematik – 15. Januar 2025 um 19.00 Uhr, Muri/AG
Hier geht's zur Ticketreservation und zum Veranstaltungsflyer
👉 Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🙏
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram🇨🇭
❗️Unterstützen Sie unsere wichtige politische Arbeit - jeder Beitrag zählt, merci!
www.abfschweiz.ch🇨🇭
🇨🇭NEWSLETTER vom 21. November 2024
WHO-Verträge: Die heisse Phase läuft! 2 schweizweite Massnahmen starten heute
Bleiben Sie informiert – Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Erfahren Sie aus erster Hand alles über unsere aktuellen Aktionen, Fortschritte und Veranstaltungen. Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden, wenn es um wichtige Entwicklungen rund um die Themen Freiheit, Selbstbestimmung und Demokratie geht.
Ihre Vorteile
- Exklusive Einblicke in unsere Arbeit
- Updates zu politischen Entwicklungen und unseren Kampagnen
- Einladung zu spannenden Veranstaltungen und Aktionen
Verpassen Sie keine Neuigkeiten – Werden Sie Teil unserer Bewegung und gestalten Sie mit uns eine freie und unabhängige Zukunft!
🟥 Jetzt Newsletter abonnieren!
🟥 Empfehlen Sie unseren Newsletter weiter – Gemeinsam erreichen wir mehr!
🟥 Hier geht es zu den Aktionen von ABF Schweiz
Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🙏
Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram🇨🇭
❗️Unterstützen Sie unsere wichtige politische Arbeit - jeder Beitrag zählt, merci!
www.abfschweiz.ch🇨🇭
WHO-Verträge: Die heisse Phase läuft! 2 schweizweite Massnahmen starten heute
Bleiben Sie informiert – Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Erfahren Sie aus erster Hand alles über unsere aktuellen Aktionen, Fortschritte und Veranstaltungen. Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden, wenn es um wichtige Entwicklungen rund um die Themen Freiheit, Selbstbestimmung und Demokratie geht.
Ihre Vorteile
- Exklusive Einblicke in unsere Arbeit
- Updates zu politischen Entwicklungen und unseren Kampagnen
- Einladung zu spannenden Veranstaltungen und Aktionen
Verpassen Sie keine Neuigkeiten – Werden Sie Teil unserer Bewegung und gestalten Sie mit uns eine freie und unabhängige Zukunft!
🟥 Jetzt Newsletter abonnieren!
🟥 Empfehlen Sie unseren Newsletter weiter – Gemeinsam erreichen wir mehr!
🟥 Hier geht es zu den Aktionen von ABF Schweiz
Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🙏
Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram🇨🇭
❗️Unterstützen Sie unsere wichtige politische Arbeit - jeder Beitrag zählt, merci!
www.abfschweiz.ch🇨🇭
🇨🇭Nebeneffekte des veränderten Solidaritätsbegriffs in der Corona-Krise von unerfüllten Impfversprechen bis zum Geburtenrückgang?
🟥 Referat von Prof. Dr. oec. Konstantin Beck, Gesundheitsökonom und Statistiker; ABF Schweiz / 30.11.24
Zum Podcast
Link zum PDF der Präsentation
🟥 Unterzeichnen Sie die Online-Petition «Opting-out IGV» und setzen Sie ein klares Zeichen für Freiheit und Souveränität!
🟥 Schreiben Sie eine Vernehmlassungsantwort und bringen Sie Ihre Bedenken direkt in den politischen Prozess ein.
Bleiben Sie informiert und souverän:
Nächste öffentlichen Podiumsveranstaltung von ABF Schweiz zu dieser Thematik – 15. Januar 2025 um 19.00 Uhr, Muri/AG
Hier geht's zur Ticketreservation und zum Veranstaltungsflyer
👉 Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🙏
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram🇨🇭
❗️Unterstützen Sie unsere wichtige politische Arbeit - jeder Beitrag zählt, merci!
www.abfschweiz.ch🇨🇭
🟥 Referat von Prof. Dr. oec. Konstantin Beck, Gesundheitsökonom und Statistiker; ABF Schweiz / 30.11.24
Zum Podcast
Link zum PDF der Präsentation
🟥 Unterzeichnen Sie die Online-Petition «Opting-out IGV» und setzen Sie ein klares Zeichen für Freiheit und Souveränität!
🟥 Schreiben Sie eine Vernehmlassungsantwort und bringen Sie Ihre Bedenken direkt in den politischen Prozess ein.
Bleiben Sie informiert und souverän:
Nächste öffentlichen Podiumsveranstaltung von ABF Schweiz zu dieser Thematik – 15. Januar 2025 um 19.00 Uhr, Muri/AG
Hier geht's zur Ticketreservation und zum Veranstaltungsflyer
👉 Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🙏
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram🇨🇭
❗️Unterstützen Sie unsere wichtige politische Arbeit - jeder Beitrag zählt, merci!
www.abfschweiz.ch🇨🇭
🇨🇭Erkenntnisse aus dem Abschlussbericht des US-Sonderunterausschusses zur Coronavirus-Pandemie und Konsequenzen für die Schweiz
Warum der Abschlussbericht für die Schweiz relevant ist
Lesen Sie hier den ganzen Artikel
«Der hier zusammengefasste Abschlussbericht liefert der Schweiz wertvolle Erkenntnisse, die bei der Überprüfung nationaler Pandemiepläne berücksichtigt werden sollten. Es liegt an der Schweiz, aus den Fehlern anderer zu lernen und eigene, nachhaltige Wege zu gehen – frei von übermässiger Abhängigkeit von internationalen Organisationen wie der WHO. Nur so kann sichergestellt werden, dass künftige Gesundheitskrisen effizient und bürgernah bewältigt werden.»
🟥 Unterzeichnen Sie die Online-Petition «Opting-out IGV» und setzen Sie ein klares Zeichen für Freiheit und Souveränität!
🟥 Schreiben Sie eine Vernehmlassungsantwort und bringen Sie Ihre Bedenken direkt in den politischen Prozess ein.
Bleiben Sie informiert und souverän:
Nächste öffentlichen Podiumsveranstaltung von ABF Schweiz zu dieser Thematik – 15. Januar 2025 um 19.00 Uhr, Muri/AG
Hier geht's zur Ticketreservation und zum Veranstaltungsflyer
👉 Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🙏
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram🇨🇭
❗️Unterstützen Sie unsere wichtige politische Arbeit - jeder Beitrag zählt, merci!
www.abfschweiz.ch🇨🇭
Warum der Abschlussbericht für die Schweiz relevant ist
Lesen Sie hier den ganzen Artikel
«Der hier zusammengefasste Abschlussbericht liefert der Schweiz wertvolle Erkenntnisse, die bei der Überprüfung nationaler Pandemiepläne berücksichtigt werden sollten. Es liegt an der Schweiz, aus den Fehlern anderer zu lernen und eigene, nachhaltige Wege zu gehen – frei von übermässiger Abhängigkeit von internationalen Organisationen wie der WHO. Nur so kann sichergestellt werden, dass künftige Gesundheitskrisen effizient und bürgernah bewältigt werden.»
🟥 Unterzeichnen Sie die Online-Petition «Opting-out IGV» und setzen Sie ein klares Zeichen für Freiheit und Souveränität!
🟥 Schreiben Sie eine Vernehmlassungsantwort und bringen Sie Ihre Bedenken direkt in den politischen Prozess ein.
Bleiben Sie informiert und souverän:
Nächste öffentlichen Podiumsveranstaltung von ABF Schweiz zu dieser Thematik – 15. Januar 2025 um 19.00 Uhr, Muri/AG
Hier geht's zur Ticketreservation und zum Veranstaltungsflyer
👉 Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🙏
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram🇨🇭
❗️Unterstützen Sie unsere wichtige politische Arbeit - jeder Beitrag zählt, merci!
www.abfschweiz.ch🇨🇭
🇨🇭NEWSLETTER vom 9. Dezember 2024
Gemeinsam für die Freiheit: Ihr Engagement zählt – unterstützen Sie ABF Schweiz!
Bleiben Sie informiert – Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Erfahren Sie aus erster Hand alles über unsere aktuellen Aktionen, Fortschritte und Veranstaltungen. Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden, wenn es um wichtige Entwicklungen rund um die Themen Freiheit, Selbstbestimmung und Demokratie geht.
Ihre Vorteile
- Exklusive Einblicke in unsere Arbeit
- Updates zu politischen Entwicklungen und unseren Kampagnen
- Einladung zu spannenden Veranstaltungen und Aktionen
Verpassen Sie keine Neuigkeiten – Werden Sie Teil unserer Bewegung und gestalten Sie mit uns eine freie und unabhängige Zukunft!
🟥 Jetzt Newsletter abonnieren!
🟥 Empfehlen Sie unseren Newsletter weiter – Gemeinsam erreichen wir mehr!
🟥 Hier geht es zu den Aktionen von ABF Schweiz
Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🙏
Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram🇨🇭
Gemeinsam für die Freiheit: Ihr Engagement zählt – unterstützen Sie ABF Schweiz!
Bleiben Sie informiert – Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Erfahren Sie aus erster Hand alles über unsere aktuellen Aktionen, Fortschritte und Veranstaltungen. Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden, wenn es um wichtige Entwicklungen rund um die Themen Freiheit, Selbstbestimmung und Demokratie geht.
Ihre Vorteile
- Exklusive Einblicke in unsere Arbeit
- Updates zu politischen Entwicklungen und unseren Kampagnen
- Einladung zu spannenden Veranstaltungen und Aktionen
Verpassen Sie keine Neuigkeiten – Werden Sie Teil unserer Bewegung und gestalten Sie mit uns eine freie und unabhängige Zukunft!
🟥 Jetzt Newsletter abonnieren!
🟥 Empfehlen Sie unseren Newsletter weiter – Gemeinsam erreichen wir mehr!
🟥 Hier geht es zu den Aktionen von ABF Schweiz
Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🙏
Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram🇨🇭
🇨🇭NEWS zur VOGELGRIPPE und notwendiges Hintergrundwissen zu ONE HEALTH
🟥Das Wichtigste zuerst. ABF Schweiz stellt die Frage: Folgt der Bund (BVL) hier einer Direktive der WHO/ONE HEALTH, und soll die Vogelgrippe mit entsprechenden Massnahmen nach dem Muster der USA in der Schweiz implementiert werden?
Der Bund warnt ⚠️
Vogelgrippe: Erhöhte Wachsamkeit am Bodensee
«Bern, 12.12.2024 - Im Kanton Thurgau wurde am 9. Dezember das Vogelgrippevirus bei einer Möwe nachgewiesen. Es handelt sich um den zweiten Fall dieses Jahr. Der kantonale Veterinärdienst hat unverzüglich die notwendigen Massnahmen ergriffen. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat aufgrund dieser Situation neue Bestimmungen erlassen, die eine Ausbreitung des Virus verhindern und das Geflügel schützen sollen. Diese Massnahmen betreffen derzeit ein Gebiet am Bodensee und am Rhein.»
👉 Warum sollte uns das beunruhigen? Blicken wir nach Nordamerika: In den USA, insbesondere an der Westküste, ist die Vogelgrippe seit dem Sommer ein grösseres Thema. Aktuell jedoch nimmt der Alarmismus bedenklich zu.
Artikel vom 03.12.24 «Vogelgrippe in Milch nachgewiesen – US-Supermärkte reagieren
Die Vogelgrippe verbreitet sich derzeit vor allem in Milchvieh- und Geflügelbetrieben.
San Francisco. In den USA grassiert das Virus massiv. Nun machen Behörden einen beunruhigenden Fund und wollen weitere Tierprodukte untersuchen. Bei der immer stärker wütenden Vogelgrippewelle in den USA steckten sich auch Dutzende Menschen mit dem Virus an. Bisher erkrankten Farmarbeiter, die in Kontakt mit infizierten Kühen und Hühnern gekommen sind.»
👉 Angesichts der dargestellten Sachlage verweisen wir auf den folgenden Artikel von ABF Schweiz. Informieren Sie sich – lesen Sie den Artikel und erfahren Sie, wie die verschiedenen Bereiche Umwelt, Veterinärwesen und Gesundheit zusammen betrachtet werden müssen:
🟥Der One Health-Ansatz der UN und der WHO
Lesen Sie hier den ganzen Artikel
Aus dem «gemeinsamen Aktionsplan» für One Health
«Durch die Einbeziehung der Umweltdimension im Hinblick auf ein umfassenderes Verständnis der Krankheitsentstehung und -ausbreitung sowie der Rolle der Ökosysteme bei der Krankheitsregulierung ist das One Health-Konzept umfassender. So kann es dazu beitragen, die grundlegenden Faktoren für die Entstehung von Krankheiten und die Gesundheit zu bekämpfen, die Prävention und die Bereitschaft zur Bekämpfung von Krankheiten zu verbessern, die Auswirkungen von Gesundheitsrisiken und -bedrohungen abzuschwächen, nachhaltige Lösungen umzusetzen und die Gesundheit für alle langfristig ganzheitlich zu fördern.»
ABF Schweiz erläutert:
«Was wollen uns diese Worte sagen? Dass die Protagonisten dieses Konzepts uns in erster Linie vor angeblichen Zoonosepandemien, also vor den von Tieren auf Menschen übertragene Infektionskrankheiten, bewahren wollen.
Die bereits erwähnte One Health Commission zählt «einige» Bereiche auf, die nach ihrer Meinung «dringend mit der Anwendung des One-Health-Ansatzes beginnen müssen.»
👉 Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🙏
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram🇨🇭
❗️Unterstützen Sie unsere wichtige politische Arbeit - jeder Beitrag zählt, merci!
www.abfschweiz.ch🇨🇭
🟥Das Wichtigste zuerst. ABF Schweiz stellt die Frage: Folgt der Bund (BVL) hier einer Direktive der WHO/ONE HEALTH, und soll die Vogelgrippe mit entsprechenden Massnahmen nach dem Muster der USA in der Schweiz implementiert werden?
Der Bund warnt ⚠️
Vogelgrippe: Erhöhte Wachsamkeit am Bodensee
«Bern, 12.12.2024 - Im Kanton Thurgau wurde am 9. Dezember das Vogelgrippevirus bei einer Möwe nachgewiesen. Es handelt sich um den zweiten Fall dieses Jahr. Der kantonale Veterinärdienst hat unverzüglich die notwendigen Massnahmen ergriffen. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat aufgrund dieser Situation neue Bestimmungen erlassen, die eine Ausbreitung des Virus verhindern und das Geflügel schützen sollen. Diese Massnahmen betreffen derzeit ein Gebiet am Bodensee und am Rhein.»
👉 Warum sollte uns das beunruhigen? Blicken wir nach Nordamerika: In den USA, insbesondere an der Westküste, ist die Vogelgrippe seit dem Sommer ein grösseres Thema. Aktuell jedoch nimmt der Alarmismus bedenklich zu.
Artikel vom 03.12.24 «Vogelgrippe in Milch nachgewiesen – US-Supermärkte reagieren
Die Vogelgrippe verbreitet sich derzeit vor allem in Milchvieh- und Geflügelbetrieben.
San Francisco. In den USA grassiert das Virus massiv. Nun machen Behörden einen beunruhigenden Fund und wollen weitere Tierprodukte untersuchen. Bei der immer stärker wütenden Vogelgrippewelle in den USA steckten sich auch Dutzende Menschen mit dem Virus an. Bisher erkrankten Farmarbeiter, die in Kontakt mit infizierten Kühen und Hühnern gekommen sind.»
👉 Angesichts der dargestellten Sachlage verweisen wir auf den folgenden Artikel von ABF Schweiz. Informieren Sie sich – lesen Sie den Artikel und erfahren Sie, wie die verschiedenen Bereiche Umwelt, Veterinärwesen und Gesundheit zusammen betrachtet werden müssen:
🟥Der One Health-Ansatz der UN und der WHO
Lesen Sie hier den ganzen Artikel
Aus dem «gemeinsamen Aktionsplan» für One Health
«Durch die Einbeziehung der Umweltdimension im Hinblick auf ein umfassenderes Verständnis der Krankheitsentstehung und -ausbreitung sowie der Rolle der Ökosysteme bei der Krankheitsregulierung ist das One Health-Konzept umfassender. So kann es dazu beitragen, die grundlegenden Faktoren für die Entstehung von Krankheiten und die Gesundheit zu bekämpfen, die Prävention und die Bereitschaft zur Bekämpfung von Krankheiten zu verbessern, die Auswirkungen von Gesundheitsrisiken und -bedrohungen abzuschwächen, nachhaltige Lösungen umzusetzen und die Gesundheit für alle langfristig ganzheitlich zu fördern.»
ABF Schweiz erläutert:
«Was wollen uns diese Worte sagen? Dass die Protagonisten dieses Konzepts uns in erster Linie vor angeblichen Zoonosepandemien, also vor den von Tieren auf Menschen übertragene Infektionskrankheiten, bewahren wollen.
Die bereits erwähnte One Health Commission zählt «einige» Bereiche auf, die nach ihrer Meinung «dringend mit der Anwendung des One-Health-Ansatzes beginnen müssen.»
👉 Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🙏
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram🇨🇭
❗️Unterstützen Sie unsere wichtige politische Arbeit - jeder Beitrag zählt, merci!
www.abfschweiz.ch🇨🇭
Aktionsbündnis freie Schweiz - ABF Schweiz
🇨🇭Erkenntnisse aus dem Abschlussbericht des US-Sonderunterausschusses zur Coronavirus-Pandemie und Konsequenzen für die Schweiz Warum der Abschlussbericht für die Schweiz relevant ist Lesen Sie hier den ganzen Artikel «Der hier zusammengefasste Abschlussbericht…
🇨🇭GUT-News: Widerstand gegen WHO-Vertragswerke
Sehen Sie hier die ganze Sendung «KURZ & GUT» auf Hoch2-TV
Transkript ab Minute 7:54:
«Gute Nachrichten, was gibt es Gutes zu sagen? Ich muss sagen, dass der Widerstand gegen die WHO, gegen einen neuen Pandemiepakt, aber auch gegen die geänderten, überarbeiteten internationalen Gesundheitsvorschriften wachsen. Das sind verschiedene Institutionen, Verbände, Organisationen, die im Parlament aktiv sind, es hat verschiedene Initiativen gegeben, es wird noch in den Kommissionen in den grossen und kleinen Kammern des Parlaments, die sich kritisch äussern, und dort ist die Hauptsache, dass die Menschen in der Schweiz auch mitreden können, weil internationale Gesundheitsvorschriften äusserst drastische Massnahmen mit sich bringen würden, sodass sie automatisch in Kraft treten würden, wenn der Bundesrat kein «sogenanntes Opting-out» erklärt, also der Bundesrat nicht sagt, dass wir nicht aktiv sind, dann ist die Schweiz automatisch dabei und das wäre katastrophal.»
«Gute Sache, bei den guten Nachrichten zu bleiben, und schliesslich auf die Tatsache zurückzukommen, dass es ein wachsendes Verständnis für die Gefahr hier gibt und dass wir wachsam sind und dass insbesondere die direkte Demokratie sich durchsetzen darf.»
🟥 Unterstützen Sie die wichtige politische Arbeit von ABF Schweiz - jeder Beitrag zählt, merci!
Politische Vernetzung von ABF Schweiz
«Im August kam die politische Aufklärungs- und Vernetzungsarbeit in eine neue Runde, indem wir die Gespräche mit Politikerinnen und Politikern auf kantonaler und nationaler Ebene aufnahmen. Wir starteten mit einem «Runden Tisch Politik». Daraufhin begleitete ABF Schweiz in diversen Kantonen Standesinitiativen zum Opting-out der IGV. Im November folgte ein «Runder Tisch Wirtschaft», bei dem Vertreter von KMU, Verbänden und anderen wirtschaftlichen Akteuren eingeladen wurden. Ziel war es, die möglichen Auswirkungen auf die Wirtschaft zu beleuchten und Lösungsansätze zu entwickeln. Eine Arbeitsgruppe widmet sich nun diesem Themenkreis.
In den letzten Monaten intensivierte ABF Schweiz seine Zusammenarbeit mit nationalen und kantonalen Politikern. Wir begleiten und unterstützen aktuell die laufenden und äusserst entscheidenden politischen Prozesse rund um die WHO-Verträge, insbesondere die IGV. Diese Zusammenarbeit erstreckt sich sowohl auf strategische Planungen als auch auf die Umsetzung konkreter politischer Massnahmen.»
Auszug aus dem Rechenschaftsbericht 2024 von ABF Schweiz, der demnächst veröffentlicht wird.
🟥 Unterzeichnen Sie die Online-Petition «Opting-out IGV» und setzen Sie ein klares Zeichen für Freiheit und Souveränität!
🟥 Schreiben Sie eine Vernehmlassungsantwort und bringen Sie Ihre Bedenken direkt in den politischen Prozess ein.
👉 Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🫶
🇨🇭 Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram🇨🇭
www.abfschweiz.ch🇨🇭
Sehen Sie hier die ganze Sendung «KURZ & GUT» auf Hoch2-TV
Transkript ab Minute 7:54:
«Gute Nachrichten, was gibt es Gutes zu sagen? Ich muss sagen, dass der Widerstand gegen die WHO, gegen einen neuen Pandemiepakt, aber auch gegen die geänderten, überarbeiteten internationalen Gesundheitsvorschriften wachsen. Das sind verschiedene Institutionen, Verbände, Organisationen, die im Parlament aktiv sind, es hat verschiedene Initiativen gegeben, es wird noch in den Kommissionen in den grossen und kleinen Kammern des Parlaments, die sich kritisch äussern, und dort ist die Hauptsache, dass die Menschen in der Schweiz auch mitreden können, weil internationale Gesundheitsvorschriften äusserst drastische Massnahmen mit sich bringen würden, sodass sie automatisch in Kraft treten würden, wenn der Bundesrat kein «sogenanntes Opting-out» erklärt, also der Bundesrat nicht sagt, dass wir nicht aktiv sind, dann ist die Schweiz automatisch dabei und das wäre katastrophal.»
«Gute Sache, bei den guten Nachrichten zu bleiben, und schliesslich auf die Tatsache zurückzukommen, dass es ein wachsendes Verständnis für die Gefahr hier gibt und dass wir wachsam sind und dass insbesondere die direkte Demokratie sich durchsetzen darf.»
🟥 Unterstützen Sie die wichtige politische Arbeit von ABF Schweiz - jeder Beitrag zählt, merci!
Politische Vernetzung von ABF Schweiz
«Im August kam die politische Aufklärungs- und Vernetzungsarbeit in eine neue Runde, indem wir die Gespräche mit Politikerinnen und Politikern auf kantonaler und nationaler Ebene aufnahmen. Wir starteten mit einem «Runden Tisch Politik». Daraufhin begleitete ABF Schweiz in diversen Kantonen Standesinitiativen zum Opting-out der IGV. Im November folgte ein «Runder Tisch Wirtschaft», bei dem Vertreter von KMU, Verbänden und anderen wirtschaftlichen Akteuren eingeladen wurden. Ziel war es, die möglichen Auswirkungen auf die Wirtschaft zu beleuchten und Lösungsansätze zu entwickeln. Eine Arbeitsgruppe widmet sich nun diesem Themenkreis.
In den letzten Monaten intensivierte ABF Schweiz seine Zusammenarbeit mit nationalen und kantonalen Politikern. Wir begleiten und unterstützen aktuell die laufenden und äusserst entscheidenden politischen Prozesse rund um die WHO-Verträge, insbesondere die IGV. Diese Zusammenarbeit erstreckt sich sowohl auf strategische Planungen als auch auf die Umsetzung konkreter politischer Massnahmen.»
Auszug aus dem Rechenschaftsbericht 2024 von ABF Schweiz, der demnächst veröffentlicht wird.
🟥 Unterzeichnen Sie die Online-Petition «Opting-out IGV» und setzen Sie ein klares Zeichen für Freiheit und Souveränität!
🟥 Schreiben Sie eine Vernehmlassungsantwort und bringen Sie Ihre Bedenken direkt in den politischen Prozess ein.
👉 Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🫶
🇨🇭 Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram🇨🇭
www.abfschweiz.ch🇨🇭
🇨🇭Anhörungen Internationaler Gerichtshof, 2. bis 13. Dezember 2024: WHO inszeniert Klimawandel als Gesundheitskrise – neuer Hebel für globale Regulierung?
«Falls der viel diskutierte Pandemievertrag scheitert, braucht die WHO eine Alternative, um ihre globale Einflussnahme abzusichern. Hier könnte der Klimawandel als Gesundheitskrise genau die richtige Grundlage bieten.»
Lesen Sie hier den ganzen brisanten Artikel auf ABF Schweiz
🟥 Unterstützen Sie die wichtige politische Arbeit von ABF Schweiz - jeder Beitrag zählt, merci!
👉 Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🫶
🇨🇭 Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram🇨🇭
www.abfschweiz.ch🇨🇭
«Falls der viel diskutierte Pandemievertrag scheitert, braucht die WHO eine Alternative, um ihre globale Einflussnahme abzusichern. Hier könnte der Klimawandel als Gesundheitskrise genau die richtige Grundlage bieten.»
Lesen Sie hier den ganzen brisanten Artikel auf ABF Schweiz
🟥 Unterstützen Sie die wichtige politische Arbeit von ABF Schweiz - jeder Beitrag zählt, merci!
👉 Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🫶
🇨🇭 Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram🇨🇭
www.abfschweiz.ch🇨🇭
🇨🇭«Die fortschreitende Entmachtung der Parlamente»
Zum Video von Hoch2-TV
Vortrag von Rémy Wyssmann, Anwalt und Nationalrat SVP, im Rahmen der Podium-Veranstaltung von ABF Schweiz in Langenthal, 15.10.24
🟥 Unterzeichnen Sie die Online-Petition «Opting-out IGV» und setzen Sie ein klares Zeichen für Freiheit und Souveränität!
🟥 Schreiben Sie eine Vernehmlassungsantwort und bringen Sie Ihre Bedenken direkt in den politischen Prozess ein.
👉 Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🫶
🇨🇭 Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram🇨🇭
www.abfschweiz.ch🇨🇭
Zum Video von Hoch2-TV
Vortrag von Rémy Wyssmann, Anwalt und Nationalrat SVP, im Rahmen der Podium-Veranstaltung von ABF Schweiz in Langenthal, 15.10.24
🟥 Unterzeichnen Sie die Online-Petition «Opting-out IGV» und setzen Sie ein klares Zeichen für Freiheit und Souveränität!
🟥 Schreiben Sie eine Vernehmlassungsantwort und bringen Sie Ihre Bedenken direkt in den politischen Prozess ein.
👉 Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🫶
🇨🇭 Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram🇨🇭
www.abfschweiz.ch🇨🇭
🇨🇭NEWSLETTER ABF Schweiz vom 19. Dezember 2024
Die Veränderung beginnt bei jedem Einzelnen von uns
Bleiben Sie informiert – Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Erfahren Sie aus erster Hand alles über unsere aktuellen Aktionen, Fortschritte und Veranstaltungen. Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden, wenn es um wichtige Entwicklungen rund um die Themen Freiheit, Selbstbestimmung und Demokratie geht.
Ihre Vorteile
- Exklusive Einblicke in unsere Arbeit
- Updates zu politischen Entwicklungen und unseren Kampagnen
- Einladung zu spannenden Veranstaltungen und Aktionen
Verpassen Sie keine Neuigkeiten – Werden Sie Teil unserer Bewegung und gestalten Sie mit uns eine freie und unabhängige Zukunft!
🟥 Jetzt Newsletter abonnieren!
🟥 Empfehlen Sie unseren Newsletter weiter – Gemeinsam erreichen wir mehr!
🟥 Hier geht es zu den Aktionen von ABF Schweiz
Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🙏
Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram🇨🇭
Die Veränderung beginnt bei jedem Einzelnen von uns
Bleiben Sie informiert – Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Erfahren Sie aus erster Hand alles über unsere aktuellen Aktionen, Fortschritte und Veranstaltungen. Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden, wenn es um wichtige Entwicklungen rund um die Themen Freiheit, Selbstbestimmung und Demokratie geht.
Ihre Vorteile
- Exklusive Einblicke in unsere Arbeit
- Updates zu politischen Entwicklungen und unseren Kampagnen
- Einladung zu spannenden Veranstaltungen und Aktionen
Verpassen Sie keine Neuigkeiten – Werden Sie Teil unserer Bewegung und gestalten Sie mit uns eine freie und unabhängige Zukunft!
🟥 Jetzt Newsletter abonnieren!
🟥 Empfehlen Sie unseren Newsletter weiter – Gemeinsam erreichen wir mehr!
🟥 Hier geht es zu den Aktionen von ABF Schweiz
Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🙏
Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram🇨🇭
🇨🇭Gemeinsam die Zukunft gestalten ✨
«Es wächst der Mensch mit seinen grösseren Zwecken.» – Friedrich Schiller
Mit diesem Gedanken wünschen wir Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und viele inspirierende Momente für das kommende Jahr. Gemeinsam können wir Grosses erreichen und unsere Werte bewahren.
Frohe Festtage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr! ✨
🌟 Das ganze Team von ABF Schweiz 🌟
🇨🇭www.abfschweiz.ch🇨🇭
«Es wächst der Mensch mit seinen grösseren Zwecken.» – Friedrich Schiller
Mit diesem Gedanken wünschen wir Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und viele inspirierende Momente für das kommende Jahr. Gemeinsam können wir Grosses erreichen und unsere Werte bewahren.
Frohe Festtage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr! ✨
🌟 Das ganze Team von ABF Schweiz 🌟
🇨🇭www.abfschweiz.ch🇨🇭
🇨🇭Kontrafunk im Gespräch mit Jürg Vollenweider, ABF Schweiz, ehemaliger leitender Staatsanwalt im Kanton Zürich: es geht um die Anwendung der Internationalen Gesundheitsvorschriften in der Schweiz, 6. Januar 2025
🟥 Hören Sie hier die Sendung, ab Minute 26:50-39:25 der Beitrag von Jürg Vollenweider
💡 Weitere Informationen und Aktionen zu den IGV:
Öffentlichen Podiumsveranstaltung von ABF Schweiz
🇨🇭«Volk im Schatten» Der Bundesrat und internationale Verträge im Fokus. Souveränität und Mitbestimmung sind unverhandelbar!
15. Januar 2025 um 19.00 Uhr, Muri/AG
❗️ Hier geht's zur Ticketreservation und zum Veranstaltungsflyer
Die internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) dürfen nicht ohne demokratische Kontrolle in Kraft treten.❗️ Handeln Sie mit uns:
🟥 Unterzeichnen Sie die Online-Petition «Opting-out IGV» und setzen Sie ein klares Zeichen für Freiheit und Souveränität!
🟥 Schreiben Sie eine Vernehmlassungsantwort und bringen Sie Ihre Bedenken direkt in den politischen Prozess ein.
👉 Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🙏
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram🇨🇭
❗️Unterstützen Sie unsere wichtige politische Arbeit - jeder Beitrag zählt, merci!
www.abfschweiz.ch🇨🇭
🟥 Hören Sie hier die Sendung, ab Minute 26:50-39:25 der Beitrag von Jürg Vollenweider
Öffentlichen Podiumsveranstaltung von ABF Schweiz
🇨🇭«Volk im Schatten» Der Bundesrat und internationale Verträge im Fokus. Souveränität und Mitbestimmung sind unverhandelbar!
15. Januar 2025 um 19.00 Uhr, Muri/AG
Die internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) dürfen nicht ohne demokratische Kontrolle in Kraft treten.❗️ Handeln Sie mit uns:
🟥 Unterzeichnen Sie die Online-Petition «Opting-out IGV» und setzen Sie ein klares Zeichen für Freiheit und Souveränität!
🟥 Schreiben Sie eine Vernehmlassungsantwort und bringen Sie Ihre Bedenken direkt in den politischen Prozess ein.
👉 Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🙏
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram🇨🇭
❗️Unterstützen Sie unsere wichtige politische Arbeit - jeder Beitrag zählt, merci!
www.abfschweiz.ch🇨🇭
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
🇨🇭ABF Schweiz jetzt auf Facebook!
Direkter Link auf Facebook
Wir sind neu auf Facebook und freuen uns darauf, unsere Arbeit und Projekte mit Ihnen zu teilen. Helfen Sie uns, mehr Menschen zu erreichen:
- Abonnieren Sie unsere Seite und bleiben Sie auf dem Laufenden.
- Empfehlen Sie uns weiter an Freunde und Bekannte, die sich für unsere Themen interessieren.
- Vielen Dank für Ihre Unterstützung – gemeinsam können wir mehr bewirken! 🫶
👉 Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🙏
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram🇨🇭
❗️Unterstützen Sie unsere wichtige politische Arbeit - jeder Beitrag zählt, merci!
www.abfschweiz.ch🇨🇭
Direkter Link auf Facebook
Wir sind neu auf Facebook und freuen uns darauf, unsere Arbeit und Projekte mit Ihnen zu teilen. Helfen Sie uns, mehr Menschen zu erreichen:
- Abonnieren Sie unsere Seite und bleiben Sie auf dem Laufenden.
- Empfehlen Sie uns weiter an Freunde und Bekannte, die sich für unsere Themen interessieren.
- Vielen Dank für Ihre Unterstützung – gemeinsam können wir mehr bewirken! 🫶
👉 Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🙏
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram🇨🇭
❗️Unterstützen Sie unsere wichtige politische Arbeit - jeder Beitrag zählt, merci!
www.abfschweiz.ch🇨🇭
🇨🇭ABF Schweiz ist jetzt auf X – wir brauchen Ihre Unterstützung!
Direkter Link ABF Schweiz auf X
Wir sind neu auf X und möchten unsere Botschaften und Aktionen weit verbreiten. Dafür brauchen wir Sie!
Abonnieren Sie unseren Kanal und teilen Sie unsere Inhalte – jetzt!:
Jeder Klick, jedes Teilen zählt und hilft uns, mehr Menschen zu erreichen und unsere wichtigen Anliegen voranzutreiben.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied. Gemeinsam können wir Grosses bewirken!
Vielen Dank, dass Sie uns helfen, unsere Reichweite zu stärken! 🫶
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Facebook
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf X
❗️Unterstützen Sie unsere wichtige politische Arbeit - jeder Beitrag zählt, merci!
www.abfschweiz.ch🇨🇭
Direkter Link ABF Schweiz auf X
Wir sind neu auf X und möchten unsere Botschaften und Aktionen weit verbreiten. Dafür brauchen wir Sie!
Abonnieren Sie unseren Kanal und teilen Sie unsere Inhalte – jetzt!:
Jeder Klick, jedes Teilen zählt und hilft uns, mehr Menschen zu erreichen und unsere wichtigen Anliegen voranzutreiben.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied. Gemeinsam können wir Grosses bewirken!
Vielen Dank, dass Sie uns helfen, unsere Reichweite zu stärken! 🫶
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Facebook
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf X
❗️Unterstützen Sie unsere wichtige politische Arbeit - jeder Beitrag zählt, merci!
www.abfschweiz.ch🇨🇭
🇨🇭WHO-Podium: «Volk im Schatten» Der Bundesrat und internationale Verträge im Fokus. Souveränität und Mitbestimmung sind unverhandelbar!
Mittwoch, 15. Januar 2025, 19 Uhr, Muri/AG
WHO-Verträge bedrohen unsere Souveränität: Das Podium beleuchtet drohende Eingriffe in Grundrechte, Folgen für KMU und Konsequenzen für die Schweiz. Diskutieren Sie mit Experten!
Podiumsteilnehmer:
Prof. Dr. Martin Janssen
Philipp Kruse, Rechtsanwalt LLM.
Andrea Staubli, Rechtsanwältin
Jürg Vollenweider, ehem. Leitender Staatsanwalt im Kanton Zürich
Moderation: Dr. Philipp Gut
Ebenfalls vor Ort: Prof. Dr. Konstantin Beck, Dr. Heike Wiegand
🟥 Zur Ticketreservation
Einladung zur Diskussion über die neuen WHO-Pläne und ihre Folgen für die Schweiz:
Was bedeuten die aktuellen Bestrebungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für die Schweiz und ihre Souveränität? Mit einem geplanten Pandemiepakt und den erweiterten Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) könnte der WHO-Generaldirektor künftig eigenmächtig einen weltweiten Gesundheitsnotstand ausrufen und weitreichende Massnahmen diktieren – bis hin zu experimentellen Impfungen und Lockdowns. Auch die freie Rede gerät ins Visier der WHO, da Eingriffe in die Meinungsfreiheit geplant sind.
Zudem soll das WHO-Jahresbudget von derzeit rund 3 auf 30 Milliarden US-Dollar anwachsen. Eine derartige Ausgabensteigerung könnte zu erheblichen Zusatzbelastungen für Schweizer Bürgerinnen und Bürger sowie KMU führen.
Mitbestimmung in Gefahr
Besonders besorgniserregend ist, dass der Bundesrat den erweiterten Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) unter Umständen stillschweigend zustimmt. Erfolgt bis Juli 2025 kein Opting-out, ist die Schweiz automatisch gebunden – ohne direkte Möglichkeit der Mitsprache.
Diskutieren Sie mit!
Wie kann die Schweiz auf diese Entwicklungen reagieren? Wie stellen wir sicher, dass unsere Freiheit und Unabhängigkeit gewahrt bleiben? Sprechen Sie diese und weitere Fragen mit unseren Expertinnen und Experten an.
Vielen Dank, dass Sie uns helfen, unsere Reichweite zu stärken! 🫶
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Facebook
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf X
❗️Unterstützen Sie unsere wichtige politische Arbeit - jeder Beitrag zählt, merci!
www.abfschweiz.ch🇨🇭
Mittwoch, 15. Januar 2025, 19 Uhr, Muri/AG
WHO-Verträge bedrohen unsere Souveränität: Das Podium beleuchtet drohende Eingriffe in Grundrechte, Folgen für KMU und Konsequenzen für die Schweiz. Diskutieren Sie mit Experten!
Podiumsteilnehmer:
Prof. Dr. Martin Janssen
Philipp Kruse, Rechtsanwalt LLM.
Andrea Staubli, Rechtsanwältin
Jürg Vollenweider, ehem. Leitender Staatsanwalt im Kanton Zürich
Moderation: Dr. Philipp Gut
Ebenfalls vor Ort: Prof. Dr. Konstantin Beck, Dr. Heike Wiegand
🟥 Zur Ticketreservation
Einladung zur Diskussion über die neuen WHO-Pläne und ihre Folgen für die Schweiz:
Was bedeuten die aktuellen Bestrebungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für die Schweiz und ihre Souveränität? Mit einem geplanten Pandemiepakt und den erweiterten Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) könnte der WHO-Generaldirektor künftig eigenmächtig einen weltweiten Gesundheitsnotstand ausrufen und weitreichende Massnahmen diktieren – bis hin zu experimentellen Impfungen und Lockdowns. Auch die freie Rede gerät ins Visier der WHO, da Eingriffe in die Meinungsfreiheit geplant sind.
Zudem soll das WHO-Jahresbudget von derzeit rund 3 auf 30 Milliarden US-Dollar anwachsen. Eine derartige Ausgabensteigerung könnte zu erheblichen Zusatzbelastungen für Schweizer Bürgerinnen und Bürger sowie KMU führen.
Mitbestimmung in Gefahr
Besonders besorgniserregend ist, dass der Bundesrat den erweiterten Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) unter Umständen stillschweigend zustimmt. Erfolgt bis Juli 2025 kein Opting-out, ist die Schweiz automatisch gebunden – ohne direkte Möglichkeit der Mitsprache.
Diskutieren Sie mit!
Wie kann die Schweiz auf diese Entwicklungen reagieren? Wie stellen wir sicher, dass unsere Freiheit und Unabhängigkeit gewahrt bleiben? Sprechen Sie diese und weitere Fragen mit unseren Expertinnen und Experten an.
Vielen Dank, dass Sie uns helfen, unsere Reichweite zu stärken! 🫶
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Facebook
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf X
❗️Unterstützen Sie unsere wichtige politische Arbeit - jeder Beitrag zählt, merci!
www.abfschweiz.ch🇨🇭
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
🇨🇭WHO-Diktat: Das Opting-out des Bundesrates ist ZWINGEND! Die IGV müssen vor das Parlament!
https://weltwoche.ch/daily/who-diktat-wie-schweizer-parlamentarier-eine-souveraene-politik-im-krisenfall-verunmoeglichen/
🟥 Unterschreiben Sie die dazu gehörende Online-Petition
🟥 Schreiben Sie eine Vernehmlassungsantwort
👉 Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🙏
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Facebook
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf X
❗️Unterstützen Sie unsere wichtige politische Arbeit - jeder Beitrag zählt, merci!
www.abfschweiz.ch🇨🇭
https://weltwoche.ch/daily/who-diktat-wie-schweizer-parlamentarier-eine-souveraene-politik-im-krisenfall-verunmoeglichen/
🟥 Unterschreiben Sie die dazu gehörende Online-Petition
🟥 Schreiben Sie eine Vernehmlassungsantwort
👉 Teilen und Weiterverbreiten ist ausdrücklich erwünscht! 🙏
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Telegram
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf Facebook
👉 Folgen Sie ABF Schweiz auf X
❗️Unterstützen Sie unsere wichtige politische Arbeit - jeder Beitrag zählt, merci!
www.abfschweiz.ch🇨🇭
Die Weltwoche
WHO-Diktat: Wie Schweizer Parlamentarier eine souveräne Politik im Krisenfall verunmöglichen
Die Macht des Generaldirektors der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom Ghebreyesus, ist riesig. Droht eine Gesundheitskrise, kann er jederzeit einen «pandemischen Notfall» ausrufen. Möglich gemacht haben das die Änderungen der Internationalen…