Skip to main content

Autor: wp_abfschweiz

Vernehmlassungsverfahren zu den Internationalen Gesundheitsvorschriften: Täuschung oder echte Mitbestimmung?

20. März 2025

Vernehmlassungsverfahren zu den Internationalen Gesundheitsvorschriften: Täuschung oder echte Mitbestimmung?

Der Bundesrat hat im November 2024 überraschend ein Vernehmlassungsverfahren zu den Anpassungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV 2024) eröffnet, obwohl er diese selbst als von «technischer Natur und untergeordneter Tragweite» einstuft. Dies wirft die Frage auf, ob das Verfahren der demokratischen Mitbestimmung dient oder lediglich eine Alibiübung darstellt. 

Zum Artikel

«Widerspruch einlegen, wo unsere Grundrechte in Gefahr sind»

19. März 2025

«Widerspruch einlegen, wo unsere Grundrechte in Gefahr sind»

Interview mit Jürg Vollenweider, dem ehemaligen Leitenden Staatsanwalt im Kanton Zürich, ABF Schweiz

Publiziert in der Zeitschrift Zeitgeschehen im Fokus, Nr. 5 vom 19.03.25
Herzlichen Dank an die Redaktion!

Zum Artikel

Faktencheck von ABF Schweiz zu den Antworten von Bundesrat Beat Jans im Rahmen der Sondersession vom 10. März 2025 zur Motion 24.4323

12. März 2025

Faktencheck von ABF Schweiz zu den Antworten von Bundesrat Beat Jans im Rahmen der Sondersession vom 10. März 2025 zur Motion 24.4323

In der Sondersession vom 10. März 2025 zur Motion 24.4323 wurden Bundesrat Beat Jans Zwischenfragen im Zusammenhang mit den Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) gestellt. Ein Video mit seinen Antworten finden Sie auf dem Youtube-Kanal von ABF Schweiz.

Zum Artikel

Die USA machen beim WHO-Abkommen nicht mehr mit – und die Schweiz? Zeit für einen Faktencheck zu den Behauptungen von Barbara Schedler Fischer in der NZZ

6. März 2025

Die USA machen beim WHO-Abkommen nicht mehr mit – und die Schweiz? Zeit für einen Faktencheck zu den Behauptungen von Barbara Schedler Fischer in der NZZ

Barbara Schedler Fischer ist seit August 2024 Leiterin der Abteilung Internationales im Bundesamt für Gesundheit (BAG)2, Vizedirektorin und Botschafterin. Ihre Aufgabe: Die internationalen Interessen der Schweiz in Organisationen wie der WHO zu vertreten – doch wer genau hinsieht, erkennt, dass es dabei offenbar nicht um den Schutz der Schweizer Souveränität geht, sondern vielmehr um deren schleichenden Abbau, stellt Frau Schedler Fischer doch die Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) als harmlos und unwichtig dar.

Zum Artikel

Digitale Gesundheitskontrolle: Die Schweiz als Testlabor für die WHO 2.0?

13. Februar 2025

Digitale Gesundheitskontrolle: Die Schweiz als Testlabor für die WHO 2.0?

Es ist das goldene Zeitalter der digitalen Transformation – zumindest, wenn man den PR-Textern von NGOs (Nichtregierungsorganisationen) und Davoser Eliten Glauben schenkt. Die Heilsversprechen sind immer dieselben: effizienter, kostengünstiger, patientenorientiert. Doch hinter dieser Hochglanz-Rhetorik verbirgt sich eine Realität, die beunruhigend klar wird: Es geht nicht um Gesundheit, sondern um Kontrolle.

Zum Artikel

IGV 2024: Die WHO als Türöffner für ungetestete Gesundheitsprodukte

12. Februar 2025

IGV 2024: Die WHO als Türöffner für ungetestete Gesundheitsprodukte

Die neuen Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) 2024 enthalten Bestimmungen, die es ermöglichen, unzureichend getestete oder gar ungetestete Gesundheitsprodukte, darunter auch Gentherapien, ohne nationale Prüfung auf den Markt zu bringen. Besonders besorgniserregend ist der Passus zur Notfallzulassung von Impfstoffen (Annex 6). Dort heisst es, dass von der WHO genehmigte Impfstoffe und Prophylaxen «von geeigneter Qualität» sein müssen – ein Gummibegriff, der völlig offenlässt, welche wissenschaftlichen Standards tatsächlich erfüllt sein müssen.

Zum Artikel

Das digitale Gesundheitszertifikat der WHO: «Erst impfen dann reisen» – Die neue Realität

10. Februar 2025

Das digitale Gesundheitszertifikat der WHO: «Erst impfen dann reisen» – Die neue Realität

Erinnert sich noch jemand an die Corona-Zeit? Als Menschen plötzlich nicht mehr ins Restaurant durften, weil sie die falsche medizinische Entscheidung getroffen hatten? Als Reisen nur mit einem QR-Code möglich war, der bewies, dass man sich den neuesten «Schutz» hat verpassen lassen? War der übergeordnete Grundsatz nicht: Gehorche oder bleib‘ zu Hause? Wer dachte, das sei ein einmaliger Ausnahmezustand gewesen, muss sich warm anziehen – denn jetzt kommt die Infrastruktur für den Dauerbetrieb.

Zum Artikel

PAHO – Die unbekannte Macht im globalen Gesundheitskartell

8. Februar 2025

PAHO – Die unbekannte Macht im globalen Gesundheitskartell

Wenn es um die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht, denken viele an deren Zentrale in Genf. Doch hinter den Kulissen gibt es regionale Ableger, die oft weitreichender und direkter agieren als der grosse Bruder. Ein besonders einflussreicher, aber wenig beachteter Player ist die Pan American Health Organization (PAHO) – die WHO-Filiale für den amerikanischen Kontinent. Was viele nicht wissen: PAHO ist älter als die WHO, bestens vernetzt mit Big Pharma und ein wichtiges Vehikel für die Agenda von Stiftungen wie der Gates Foundation und GAVI.

Zum Artikel

Trump und Musk enttarnen das Propaganda-Kartell

8. Februar 2025

Trump und Musk enttarnen das Propaganda-Kartell

Hunderte Millionen Steuerdollar flossen von der US-Regierung an linke Medien weltweit. Der Präsident spricht vom «vielleicht grössten Skandal der Geschichte».

Der Artikel wurde ABF Schweiz freundlicherweise von der Weltwoche online zur Veröffentlichung überlassen.

Zum Artikel

Die 156. Sitzung des WHO-Exekutivrats startet: Sprachliche «Korrekturen» an den IGV?

5. Februar 2025

Die 156. Sitzung des WHO-Exekutivrats startet: Sprachliche «Korrekturen» an den IGV?

Vom 3. bis 11. Februar 2025 tagt1 der Exekutivrat der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf. Das Gremium, bestehend aus 34 fachlich qualifizierten Mitgliedern, setzt die Beschlüsse der Weltgesundheitsversammlung um und gibt strategische Empfehlungen. 

Zum Artikel